Off-Shore Plattform mit Windkraftwerk

Jack-up Legs



Höchste Qualität
für sicheres Arbeiten

Die Produktion von "Legs" für Jack-up Rigs ist eine Besonderheit in unserem Produktionsprogramm. Jack-up Rigs sind mobile Offshore-Plattformen mit beweglichen Beinen. Während des Seetransports werden die Beine hochgezogen. Sobald die Plattform ihren Bestimmungsort auf See erreicht hat, werden diese Stahlrohrkonstruktionen bis zum Meeresgrund ausgefahren und heben so die Plattform auf die vorgesehene Höhe über dem Meeresspiegel an. Während des Anhebens der Plattform sind die Beine starken Belastungen ausgesetzt. Daher werden sie bei EEW nach höchsten Qualitätsanforderungen gebaut, sodass sie unseren Offshore-Kunden reibungsloses und sicheres Arbeiten garantieren.

Rack- und Chord-Segmente

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Schweißtechnik sind wir in der Lage, Jack-up Legs aus den sogenannten Rack- und Chord-Komponenten herzustellen. Die Halbschalen werden im Tandem-Schweißverfahren, also mit zwei Drähten von beiden Seiten, auf die Zahnstangen geschweißt. In Abhägigkeit vom geforderten Biegeradius und der Wanddicke erfolgt die Einformung der Chord-Halbschalen im Kalt- oder Warmzustand. Das Rohmaterial wird von den führenden Blechherstellern in Europa und Japan bezogen. Dabei handelt es sich um hochfesten Stahl mit einer Mindeststreckgrenze von 690 MPa und einer großen Härte, welcher für tiefe Temperaturen (-60°C) ausgelegt ist.

Säulenförmige Beine

Neben Jack-up Legs bestehend aus Rack- und Chord-Segmenten, fertigt EEW auch säulenförmige Komponenten. Diese Art Jack-up Legs wird aus großen Stahlrohren gefertigt. Mittels unser direkt im Hafen gelegenen Werke in Rostock (Deutschland) und Gwangyang (Südkorea) sind wir in der Lage, einsatzbereite Beinkonstruktionen mit einer Gesamtlänge von 120 m (394‘) anzufertigen.