Für engere Toleranzen
UP-längsnahtgeschweißte Rohre müssen nach dem Verformen und Schweißen kalibriert werden, damit die geforderten Ovalitäts- und Geradheitstoleranzen erreicht werden. Für bestimmte Anwendungsbereiche ist das konventionelle Kalibrierverfahren allerdings nicht ausreichend. Daher führte EEW zwei wichtige technische Innovationen ein.
Blechkantenanbiegepresse
der neuesten Bauart
Die Verwendung von speziell konstruierten Blechkantenanbiegepressen garantiert eine perfekte Rohrform entlang der Längsnaht. Die Gefahr von Aufdachungen oder Abflachungen neben der Naht sowie das Risiko gequetschter Kanten ist damit gebannt.
Modifizierte Kalibriermethode
Die modifizierte Kalibriermethode ermöglicht die Produktion von Rohren mit sehr engen Toleranzen und und führt gleichzeitig zu einer signifikanten Reduzierung der Restspannungen. Dies wird durch eine Mehrfach-Kompression der Rohre mittels einer einachsigen 35.000kN-Kalibrierpresse und eigens dafür konstruierten Werkzeugen erzielt.