Dein Kontakt zu uns.

+49 2753 609-0
info@eew-group.de

Dein nächster Schritt.


Mehr erfahren chevron_right

für ein besserer Miteinander

Soziales

Nähe als Unterneh­mens­wert

„Nähe“ leben wir täglich, da es einer unserer vier Unter­nehmens­werte ist. Unser größter Anspruch ist, dass unsere Mitarbei­tenden und ihre Familien gesund sind und wir ein gutes soziales Miteinander pflegen. Soziales Engagement und gesellschaftliche Verankerung sind Leitlinien, die bei uns über Generationen hinweg aktiv gelebt werden. Aus diesem Grund setzen wir uns nicht nur in unserem Unternehmen, sondern auch in unserer Region für ein gutes Zusammenleben ein. Bei uns steht der Mensch als Individuum und Teil einer sozialen Gruppe im Mittelpunkt.

Gesundheit & Sicherheit

EEW betrachtet Gesundheit und Sicherheit als die wichtigsten Aspekte unserer Geschäftsaktivitäten. Aus diesem Grund hat die Sicherheit bei allem, was wir bei EEW tun, oberste Priorität. Wir sind davon überzeugt, dass alle Unfälle vermeidbar sind. Um unser Ziel von null arbeitsbedingten Verletzungen zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir als Team zusammenarbeiten und mit unseren Kunden, Lieferanten und Partnern kooperieren. Es ist unser Ansatz, dass wir uns umeinander kümmern, uns gegenseitig unterstützen und schützen.

Unsere Überzeugung

Alle Unfälle sind vermeidbar

Unser Ziel

Null arbeitsbedingte Verletzungen / Krankheiten

Unser Ansatz

Gemeinsam für die Sicherheit

"Unfälle sind nicht akzeptabel und alle Verletzungen sind vermeidbar."

Christoph Schorge, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer EEW Group

 

 

Unsere Sicherheitsverfahren und -richtlinien sind die Hauptbestandteile der Managementsysteme in den Produktionsstätten und zielen darauf ab, einen gemeinsamen hohen Standard in der gesamten Gruppe zu gewährleisten. Alle EEW-Werke sind nach der Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme ISO 45001 zertifiziert.

 

Lesen Sie das ISO 45001 Zertifikat - EEW Group

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Bereich des Arbeitsschutzmanagements:

Wöchentliche Toolbox Meetings

Die wöchentlichen Toolbox-Meetings zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden schaffen Informationstransparenz und Austausch über arbeitssicherheitsrelevante Themen. Unsere Arbeitsschutzexperten, Schichtmeister und Produktionsmitarbeitende besprechen mögliche Risiken, aktuelle Vorfälle und Neuerungen. Durch diese interne Schulungsmaßnahme bleiben alle Produktionsmitarbeitenden auf dem neuesten Stand.

Gefährdungsbeurteilung und Ableitung von Präventionsmaßnahmen

All unsere Arbeitsplätze, besonders im Produktionsbereich, werden regelmäßig analysiert und einer Gefährdungsbeurteilung unterzogen. So ermittelt unsere HSE-Abteilung, welche Gefahren an den entsprechenden Arbeitsplätzen entstehen und wie diese behoben werden können. Eine vollständige Substitution der Gefährdung wird priorisiert. Technische Lösungen oder organisatorische Maßnahmen wie spezielle Schulungen erfolgen in einem nächsten Schritt. Gefahren werden so systematisch verringert.

Interne & externe Audits

Um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sicherzustellen, führen wir regelmäßig interne und externe Audits durch. So auditieren wir einerseits alle Anweisungen, die wir uns selbst auferlegen. Dieser interne Kontrollmechanismus sorgt dafür, dass wir ein hohes Maß an Qualität, Arbeitsschutz und Umweltschutz gewährleisten können. Ein Audit-Team, bestehend aus zwei unabhängig voneinander prüfenden Kolleg*innen, nimmt stichprobenartig unterschiedliche Produktionsprozesse unter die Lupe.

Des Weiteren verpflichten wir uns durch unsere ISO 45001 Zertifizierung dazu, diese Richtlinien konsequent einzuhalten und werden regelmäßig durch Kunden, Lieferanten und Zertifizierungsgesellschaften auf deren Einhaltung überprüft.

Info Center für Sicherheit

Unser HSE-Infocenter ist zentral an unserem Produktionsstandort in Erndtebrück angesiedelt, um für alle Mitarbeiter am Standort gut erreichbar zu sein.

Während der täglichen, schichtübergreifenden Servicezeiten steht das HSE-Team für alle Fragen der Arbeitssicherheit zur Verfügung. Mit dem Safety Point wurde ein zentraler Ort in der Produktion geschaffen, an dem vertrauliche Anliegen besprochen werden und der Austausch mit Kollegen aktiv gelebt wird. Der separate Raum wird genutzt, um über Gefahrenstellen und Zwischenfälle zu sprechen, allgemeine Fragen zur Sicherheit zu stellen oder Unterweisungen durchzuführen. Auch die zentrale Anlaufstelle für den Sicherheitsbeauftragten befindet sich dort.

Ausbildung und Schulung der Mitarbeitenden

Regelmäßig werden Ersthelfer*innen und Sicherheitsbeauftragte für unser Unternehmen ausgebildet. So gewährleisten wir, dass zu jeder Zeit Kolleg*innen anwesend sind, die geschult sind, die erste Hilfe leisten und unsichere Zustände frühzeitig erkennen und ansprechen. Selbstverständlich werden die Kurse regelmäßig durch externe Referent*innen wiederholt, um das Wissen aufzufrischen. Die Integration von Sicherheitsbeauftragten stellt zudem eine Kontrollinstanz dar, die als Bindeglied zwischen unserer HSE-Abteilung und allen anderen Mitarbeitenden fungiert. So wird wichtiges Wissen an alle Kolleg*innen weitergegeben.

arrow_back_ios
arrow_forward_ios

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (kann je nach EEW-Tochtergesellschaft variieren):

Gesundheits- und Sozialhotline

Mit der Gesundheits- und Sozialhotline der Diakonie in Südwestfalen bieten wir unserer Belegschaft und deren Angehörigen Hilfe bei gesundheitlichen und/oder sozialen Anliegen damit unsere Mitarbeitenden persönlich gesund bleiben und ein störungsfreies Umfeld haben. Die Angebote reichen von der Vermittlung von Arzt-/Facharztterminen über Beratung bei Suchtproblemen bis hin zur Unterstützung bei finanziellen Schwierigkeiten, Hilfe bei der Pflege von Angehörigen und anderen schwierigen Lebenssituationen.

Der Erfolg der Gesundheits- und Sozialhotline hat dazu geführt, dass sie kürzlich auch an unserem zweiten deutschen Standort in Rostock eingeführt wurde.

Urban Sportsclub Mitgliedschaft

Um die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeitenden zu unterstützen, bieten wir unserer Belegschaft eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sportsclub an. Dieses Konzept erlaubt es mit nur einer Anmeldung tausende verschiedene Sportangebote in ganz Deutschland zu nutzen.

Besonders vielfältig wird das Angebot dadurch, dass nicht nur Fitnessstudios USC Partner sind, sondern auch Schwimmbäder, Yoga Studios oder Kletterhallen.
So fördern wir den sportlichen Ausgleich unsere Mitarbeitenden zu ihrem Job.

Teamsport

Jeden Mittwoch zwischen 7 und 8 Uhr trifft sich eine Gruppe motivierter Kolleg/innen vom Standort Erndtebrück um gemeinsam Frühsport zu machen. Angeleitet durch ausgebildete Fitnesstrainer/innen absolvieren sie ein rund 1-stündiges Kraft-Ausdauer-Programm. Nach dem „Bootcamp“ kann dann frisch und wach in den Arbeitstag gestartet werden.

„Auch wenn es morgens manchmal Überwindung kostet, ist man nachher immer froh zum Team Sport gegangen zu sein. Man hat sich schon einmal sportlich betätigt und als Kolleg/innen motivieren wir uns immer gegenseitig“, berichtet ein ERP-Berater bei der EEW PPE.

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Sind Mitarbeitende länger krank oder herrscht in einer Abteilung eine überdimensional hohe Krankenquote kümmert sich unser BEM (Betriebliches Eingliederungsmanagement)-Team darum. Weiterhin unterstützen die Kolleg*innen des BEM-Teams bei Reha-Anträgen, oder der Beantragung von gesundheitserhaltenden Maßnahmen wie Hebehilfen. So wird gewährleistet, dass die Gesundheit unserer Mitarbeitenden dauerhaft erhalten bleibt.

Medizinische Checks und Impfungen

Unsere Mitarbeitenden erhalten je nach Arbeitsplatz und Tätigkeit regelmäßige verbindliche oder freiwillige arbeitsmedizinische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass sie für die Aufgaben körperlich geeignet sind und sich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen im Laufe der Betriebszugehörigkeit ergeben haben. Weiterhin haben unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit verschiedene Impfangebote wie etwa eine jährliche Grippeimpfung wahrzunehmen.

arrow_back_ios
arrow_forward_ios

Führung & Personalentwicklung

Wir sind davon überzeugt, dass der Erfolg des Unternehmens in hohem Maße von einer guten Führung und hoch qualifizierten Mitarbeitenden abhängt. Die Komplexität unseres Geschäfts und unserer Projekte erfordert Teamarbeit und Denken über Abteilungsgrenzen hinweg. Dies setzt eine hohe Verantwortung des Einzelnen im Hinblick auf das zu erzielende Gesamtergebnis voraus und funktioniert nur mit einem gemeinsamen Verständnis von Führung und Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen. Unsere Führungsleitlinien bilden das Grundgerüst für eine gute Zusammenarbeit zwischen unseren Führungskräften und Mitarbeitenden.

Erfahren Sie mehr über unsere Führungsleitlinie

Mitarbeiter-App

Mit der NEEWS-App beschreiten wir neue Wege in der internen Kommunikation. Wir kommunizieren schnell und einfach miteinander und teilen relevante Informationen auf digitalen Geräten. Die Mitarbeiter-App ist ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung zentraler Prozesse im Konzern. Sie ermöglicht eine bessere Vernetzung der Mitarbeitenden und den Aufbau einer einheitlichen Kommunikationsstruktur.

Seit Juni 2023 werden Neuigkeiten und wichtige Informationen wie Schichtpläne, Kontaktdaten oder unsere Produktionsleistung zeitnah und gebündelt auf einer Plattform über EEW NEEWS kommuniziert.

Sehen Sie sich die öffentliche Version der App an. Jetzt herunterladen.

Apple Version

Android Version

 

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Personalentwicklung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Deshalb bieten wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im jährlichen Mitarbeitergespräch hat jeder Mitarbeitende die Möglichkeit, proaktiv individuelle Weiterbildungswünsche zu platzieren.

Auf organisatorischer Ebene stellen wir einheitliche Qualitätsstandards für Führungskräfte sicher, indem wir unsere Meister in der Produktion dem so genannten Meister Assessment Center unterziehen und Führungskräfte in den administrativen Bereichen u.a. in interkultureller Kompetenz schulen.

Darüber hinaus bieten wir individuelles Coaching und ein internes Talentprogramm, in dem Talente identifiziert und gefördert werden. Unsere Mitarbeitende können sich jederzeit vertrauensvoll an unsere Personalentwicklungsbeauftragte wenden.

Work-Life-Balance und Mitar­beiter­zufriedenheit

EEW ist bestrebt, ein attraktiver Arbeitsplatz und der bevorzugte Arbeitgeber in der Stahlrohrindustrie zu sein. Wir sind uns bewusst, dass motivierte Mitarbeitende ein angemessenes Arbeitsumfeld benötigen. Wir ermöglichen es unseren Mitarbeitenden, ihr Privat- und Berufsleben bestmöglich miteinander zu vereinbaren, indem wir attraktive Leistungen anbieten. 

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Bereich Work-Life-Balance und Mitarbeiterzufriedenheit (kann je nach EEW-Tochtergesellschaft variieren):

Flexible Arbeitszeiten

In unserem Unternehmen gibt es einerseits Bereiche ohne Schichtsystem. In diesen bieten wir den Mitarbeitenden Gleitzeit an. Neben einer Kernarbeitszeit am Vormittag können sich die Kolleg*innen die restliche Arbeitszeit flexibel einteilen.

Auf der anderen Seite gibt es auch viele Mitarbeitende, die im Schichtbetrieb arbeiten. Ihnen ermöglichen wir individuell angepasste Teilzeitmodelle.

Arbeitszeitkonten

Wir schätzen die Zeit, in der unsere Mitarbeitenden unser Unternehmen voranbringen und erfassen daher die Zeit auf Arbeitszeitkonten.Die zusätzlich geleistete Arbeitszeit kann dann eigenständig von den Mitarbeitenden in Form von Freizeitausgleich verwaltet werden. 

Der Freizeitausgleich für angefallene Überstunden ist in Absprache dabei auch mehrere Tage am Stück möglich. 

Mobiles Arbeiten

In Arbeitsbereichen in denen mobiles Arbeiten möglich ist, bieten wir dieses auch aktiv unseren Mitarbeitenden an. Die Mitarbeitenden haben so die Möglichkeit ihre Tagesplanung flexibler zu gestalten: Lange Arbeitswege lassen sich sparen, Aufgaben lassen sich mit weniger Ablenkung erledigen und private Belange lassen sich optimal in die Arbeitswoche integrieren. 

Je nach Einsatzbereich können Mitarbeitende bis zu 2 Tage in der Woche Homeoffice machen.

Familienfreundliches Unternehmen

Familienfreundlichkeit steht bei EEW an erster Stelle. Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“; verliehen durch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf (Competentia) bestätigt dies. Flexible Arbeitszeitmodelle in der Verwaltung oder individuelle Teilzeit- und Wiedereinstiegsmodelle ermöglichen die Betreuung von Kindern und Angehörigen oder den Wiedereinstieg.

Als Familienunternehmen stehen bei EEW neben den Mitarbeitenden auch ihre Familien im Fokus. 

arrow_back_ios
arrow_forward_ios

Soziales Engagement

Soziales Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. An allen unseren Produktionsstandorten weltweit pflegen wir eine starke Bindung an die lokale Gemeinschaft. Daher konzentriert sich unser soziales Engagement vor allem auf lokale Einrichtungen und Aktivitäten sowie auf die Jugendförderung wie Kindergärten, Schulen und andere lokale Bildungseinrichtungen sowie Kultur- und Sportvereine und die lokale Jugendarbeit. Darüber hinaus beteiligen sich die Mitarbeitenden und Eigentümer der EEW-Gruppe regelmäßig an spontanen Hilfs- und Spendenaktionen.

Erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten im Bereich des gesellschaftlichen Engagements (kann je nach EEW-Tochtergesellschaft variieren):

Waldland Hohenroth

EEW legt großen Wert auf den Schutz der heimischen Wälder. Aus diesem Grund unterstützt die Unternehmensgruppe bereits seit vielen Jahren den Verein Waldland Hohenroth. Dieser Verein hat in einem alten Forsthaus und den umliegenden Wäldern ein Informationszentrum geschaffen, das über die Beziehung von Mensch und Wald aufklärt und so einen wichtigen Teil zum regionalen Umweltschutz beiträgt. Die Einrichtung wird nicht nur von Privatpersonen besucht, sondern dient auch für Schulklassen als Bildungseinrichtung abseits vom Klassenzimmer. 

Sportverein Tus Erndtebrück

Der TuS Erndtebrück ist mit mehr als 1300 Mitgliedern einer der größten hiesigen Sportvereine. Das Freizeitangebot des Vereins ist vielfältig und umfasst neben Fußball und Leichtathletik auch Winter- und Randsportarten. Für viele Menschen aus der Region und EEW-Mitarbeitende ist der Verein eine Begegnungsstätte und bietet Platz für sportliche Aktivitäten. Ebenso sind viele Kinder der Belegschaft Mitglieder des Vereins. Auf Grund des familiären Klimas in der Sportstätte wissen Eltern, dass ihre Kinder stets gut aufgehoben und betreut sind und zudem auf sportlicher und sozialer Ebene gefördert werden.

Jugendförderverein Bad Berleburg

Die EEW-Gruppe macht sich stark für den Nachwuchs in der Region. Daher unterstützen wir schon seit vielen Jahren die lokale Jugendarbeit. Wir beteiligen uns bei verschiedenen Vereinen wie dem Jugendförderverein Bad Berleburg sowie diversen Spiel- und Ferienangebote für Kinder. Der Jugendförderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Jugendarbeit in der Region zu stärken. Dabei bietet er einerseits Aus- und Fortbildungen für Ehrenamtliche an und unterstützt andererseits aktiv Projekte, die die Jugendarbeit sichern und fördern. Darüber hinaus sorgt sich der Verein auch um individuelle Familienhilfe und ist beratend tätig. 

Spenden Ahrtal

Nach dem das Ausmaß der Flutkatastrophe bekannt war, entschlossen sich spontan fünf Auszubildende des EEW Stammsitzes in Erndtebrück gemeinsam mit ihrem Ausbilder Guido Blankenstein in das stark betroffene Ahrtal zu fahren und dort bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Während des Aufenthalts unterstützte die Gruppe die Anwohner beim Entschlammen von Kellern, bei der Entsorgung von Möbeln sowie bei diversen weiteren Aufräumarbeiten. Gemeinsam mit den anderen Helfern vor Ort wurden die Auszubildenden durch die Einsatzleitung eingeteilt.

„Es macht mich stolz zu sehen, dass sich unsere Azubis so spontan dazu bereit erklärt haben, mit an die Ahr zu fahren. Keiner von uns konnte sich vorher vorstellen, was uns da erwartet. Wir sind froh, dass wir den Einwohnern behilflich sein konnten“, so Guido Blankenstein, der den Kontakt zum betroffenen Ort hergestellt hat.

arrow_back_ios
arrow_forward_ios

Contact us.

Torsten Göbel

Head of HSE & Sustainability, EEW Holding

Jessica Becker

Head of Human Resources

Josefine Busch

Marketing Manager

Sarah Trompetter

Team Lead Marketing